The Week
Wie geht es Dir eigentlich, wenn Du an Themen wie Klimawandel, Massenartensterben oder andere existenziellen Risiken denkst? Meine erste Reaktion ist oft die Resignation. Und die ist sicher Teil des Weges. Doch wie kommen wir von der Resignation zum kraftvollen und freudvollen Handeln? Darüber wollen wir miteinander ins Gespräch kommen.
Dafür laden wir Dich ein, gemeinsam mit uns und/oder gemeinsam mit Deiner Familie und Freund*innen The Week zu erleben und miteinander ins Gespräch zu kommen. In unregelmäßigen Abständen bieten wir das Gruppenformat von The Week in der Region (insbesondere Volkach und Gerolzhofen) an, bei denen wir über die Themen Klimawandel, Artensterben und Umweltverschmutzung und wie wir damit umgehen können ins Gespräch kommen.

The Week
Ich möchte Dich ganz persönlich einladen und Dir The Week ans Herz legen. Es ist ein Format, das von Frederic Laloux (Autor von Reinventing Organizations) und Team entwickelt wurde. Du kannst die von ihnen erstellten Materialien (3 Dokumentarfilme an 3 Abenden plus eine Menge zusätzlicher Ressourcen) bei Dir zuhause nutzen, um Dich, allein oder mit Familie und/oder Freund*innen, mit den Themen Klimawandel, Artensterben und Umweltverschmutzung und wie wir damit umgehen können zu beschäftigen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Zusätzlich bieten wir an, dieses Format gemeinsam mit anderen Interessierten zu durchlaufen - live im KreativQuartier das nächste Mal in Gerolzhofen (Spitalstr. 5):
Dienstag, 25.03.2025
Mittwoch, 26.03.2025
Freitag, 28.03.2025
Jeweils 19:00 bis 20:30 Uhr.
Im Anschluss jeweils entspanntes Beisammensein möglich.
Falls Du nicht zu allen Terminen dabei sein kann, schicke ich Dir auch gerne den Link, um die jeweilige Folge zuhause anzuschauen. Melde Dich einfach über das Kontaktformular bei mir.
Im letzten Monat haben wir dieses Format im KreativQuartier Volkach mit einer kleinen Gruppe engagierter Menschen durchlaufen und sind so richtig eine “U” förmige Reise durchlaufen:
von der Konfrontation mit unserer eigenen Resignation nach Folge 1 (Ist nicht vielleicht schon alles vorbei?),
über den Hoffnungsschimmer, der in Folge 2 am Horizont erscheint (Stehen wir vielleicht wirklich am Rande des größten Wandels, den die Menschheit je gesehen hat?),
bis hin zu den konkreten Möglichkeiten, wie jede*r von uns und wir alle gemeinsam tätig werden können.
The Week ist wie ein „U“ aufgebaut:
Folge 1 ist die schwierige, in der wir das „U“ hinuntergehen und dem wir dem, was kommt, direkt ins Auge sehen, ohne wegzuschauen. Wie wird die Welt 2050 aussehen - für uns und unsere Kinder und Kindeskinder - wenn wir jetzt nicht kraftvoll handeln.
In Folge 2 bringen wir alles in einen Zusammenhang. Wie sind wir hierhin gekommen? Welche Geschichte oder Weltsicht hat dazu geführt? Im Film wird das als die Geschichte von "immer Mehr" genannt, im Center for World Philosophy and Religion, in dem ich mitarbeite, nennen wir das auch die Geschichte von "rivalrous conflict based on zero-sum games and win/lose metrics." Welche neue Geschichte brauchen wir, um aus dem Schlamassel wieder herauszukommen? Welche neuen Ansätze entstehen bereits - zunächst an der Peripherie - die schon Ausdruck dieser neuen Geschichte sind? Wie hat die Menschheit es schon früher geschafft, innerhalb kurzer Zeit, und ausgehend von zunächst nur wenigen Menschen, eine neue Geschichte in der Kultur zu verankern und damit Veränderungen durchzusetzen, die bis dahin niemand für möglich gehalten hat?
Und Folge 3 führt uns das „U“ hinauf – kraftvoll und inspirierend. Hier beschäftigen wir uns damit, was jede*r einzelne von uns - uns wir alle zusammen - tun können. Was ist wirklich meins zu tun? Was würde uns sogar Spaß machen zu tun? Welche Initiativen gibt es bereits, an die ich mich anschließen kann? Und wie kann ich meine eigene Vision und Idee gemeinsam mit anderen umsetzen?
In einem weiteren Gesprächskreis vertiefen wir dann die Erkenntnisse und Ideen noch weiter.
Und ja, FreiRäume spielen dabei eine essenzielle Rolle!
Persönliche Einladung:

_________
Hier noch die Einladung in den Worten der The Week Initiatoren:
"Die Umwelt bricht zusammen und das Klima verändert sich rasant. Die Woche (The Week) ist ein Gruppenerlebnis, das uns hilft zu erkennen, was auf uns zukommt und was wir dagegen tun können."
3 Abende. Gemeinsam mit Anderen.
Um die entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit zu begreifen.
The Week wurde von Frederic Laloux und Team entwickelt. Wir nutzen die von ihnen erstellten Materialien (3 Dokumentarfilme an 3 Abenden), um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Lasst uns gemeinsam auf eine Reise gehen!
"Zu oft fühlt sich dieses Thema abstrakt und überwältigend an. The Week ist eine Möglichkeit, uns wirklich mit diesem Thema unter Freunden, in der Familie oder mit Kolleginnen auseinanderzusetzen. Uns wird nicht gesagt, was wir tun sollen, sondern wir werden dazu ermutigt unsere eigene Entscheidungen zu treffen. Damit wir guten Gewissens sagen können: Ich wusste, was ich wissen musste, ich habe getan, was ich tun musste, und ich bereue nichts."